Praxis für Osteopathie
Babys & Kinder

Impfungen kritisch betrachtet


Ich stehe dem Impfen kritisch gegenüber, da das Nervensystem zum Zeitpunkt der ersten Impfempfehlungen noch in der Entwicklung steckt. Niemand kann abschätzen, welche Schäden entstehen können, wenn ein wenige Wochen alter Säugling bereits mit  mehreren Erregern in einer Lösung mit schädlichen Zusatzstoffen konfrontiert wird (was in der Natur so nie stattfinden würde)

Selbst wenn es funktionieren sollte, dass ein unreifes Nervensystem sich zeitgleich gegen 6 verschiedene Krankheitserreger immunisieren könnte, sind die zugesetzten Stoffe wie Aluminium, Quecksilber und Formaldehyd eine giftige Dosis, die das Nervensystem über die Blutbahn erreicht und belastet. 

In der Natur gelangt ein Erreger von außen über die Schleimhäute in den Körper, was eine ganz andere Abwehr in Gang setzt, als wenn die Impfung in den Körper gespritzt wird. 

Manche Kinderärzte impfen frühestens mit einem halben Jahr oder später, was ich für eine gute Idee halte.

Die Entscheidung wann und was bei Ihrem Baby geimpft wird liegt bei Ihnen (bis auf die MMR, aber auch da können Sie den Zeitpunkt anpassen)

Ganz dringend rate ich aber, eine Impfung (noch) nicht durchzuführen, wenn das Schlafen und das Verdauen (Regulationen des Nervensystems) noch nicht funktionieren. 


Wichtig ist, dass Sie sich informieren und eine eigene Entscheidung treffen.Das geht nur durch viel Information. zum Einstieg empfehle ich folgende Bücher:


 "Die Impfentscheidung" von Dr. Friedrich Graf

 "Die geimpfte Nation" von Andreas Moritz

"Impfungen - Sinn oder Unsinn?" von Dorado Yui


Es gibt heute viele versteckte Impffolgen wie Asthma, chronische Ohrentzündungen, Hautausschläge, Darmerkrankungen, Autismus oder auch ADHS, die nicht als solche "anerkannt" werden und meist auch von Eltern nicht mit den Impfungen in Verbindung gebracht werden. 


Um zu verstehen, wie das Immunsystem ein lebenslang gut funktionieren kann, empfehle ich das Buch:

"Homöopathie und die Gesunderhaltung von Kindern und Jugendlichen: Ein Entwickungsbegleiter"

darin wird u.a. verständlich erklärt, warum Fieber so wichtig ist und nicht gesenkt werden soll. Krankheiten können nicht werden und Symptome dürfen nicht unterdrückt werden. Vielmehr muss der Körper unterstützt werden, seine Eigenregulierung zu verbessern. Dieses Buch kostet 69 Euro aber es lohnt sich ! Sie können sich und Ihrem Kind viel Leid ersparen...